 GVE-Startseite Zeitschrift SIGNAL Eisenbahn S-Bahn U-Bahn Straßenbahn Omnibus Historische Karten Verkehr kompakt Regionalgeschichte Dienstleistung Kontakt Bücher bestellen BahnBuchShop.de Fahrgastverband IGEB S-Bahn-Museum Impressum Datenschutzerklärung © GVE 3/2003 Th. Billik | Omnibus-
vergriffene Publikationen (Restexemplare ggf. auf Nachfrage)
|  Hrsg.: Denkmalpflege- Verein Nahverkehr Berlin e.V. GVE-Verlag, Berlin 2000 16x24cm, 106 sw-Abb. 104 Seiten ISBN 3-89218-058-XRemi-/Schadexemplare auf Nachfrage E-Mail info@gve-verlag.de
leider nicht mehr lieferbar! | Stadtverkehr Eberswalde Gleislose Bahn - Straßenbahn - Obusalter Preis: 7,80 Euro jetzt nur 3,80 Euro!
Eberswalde?
Jedem Verkehrs-Interessierten fällt da der Obus ein - in Deutschland eine von Aussterben bedrohte Verkehrsart.
Die Stadt 40 km nördöstlich Berlins hat darüberhinaus eine interessante Verkehrsgeschichte. So ging es los 1901 mit der "Gleislosen Bahn", dem Vorläufer des heute bekannten Obuses. Das besondere daran: Der Kontaktwagen auf der Oberleitung war selbst motorisiert und fuhr dem Bus voraus.
Dann gab es noch die Kleinbahn, deren Gleise sich noch heute durch die Stadt ziehen. Und eine Straßenbahn gab es natürlich auch.
Die Entwicklung des Obus-Netzes, die Technik, die Fahrzeuge, sogar Oberleitungs-Lastkraftwagen stehen im Mittelpunkt. Eine heutige Obus-Fahrt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Vorstellung der Traditionswagen sowie eine Wagenparkliste lassen keine Wünsche offen. |
|  Hrsg.: Denkmalpflege- Verein Nahverkehr Berlin e.V. GVE-Verlag, Berlin 1997 viele Abb. 120 Seiten ISBN 3-89218-049-0Remi-/Schadexemplare auf Nachfrage E-Mail info@gve-verlag.de
leider nicht mehr lieferbar! | 150 Jahre Berliner Omnibus Chronik - Geschichte - Historische FahrzeugeAm 1. Januar 1847 nahm die "Concessionirte Berliner Omnibus Compagnie" den Betrieb der ersten Pferdebuslinie zwischen Alexanderplatz und Tiergartenstraße auf. Dieses Ereignis begründet den Öffentlichen Personen- Nahverkehr in seiner modernen Form. Ein Blick zurück zu den Sänften und Kutschen, zu den Pferdeomnibussen bis zum Siegeszug der Motoromnibusse greift tief in die Geschichte des ÖPNV. Ein besonderes Thema ist der O-Bus.
Im zweiten Schwerpunkt des Buches werden die historischen Berliner Omnibusse und O-Busse mit Fotos, verbaler Beschreibung, Konstruktionszeichnungen und technichen Daten vorgestellt. |
-
|